- Stabsgefreite
-
vgl. ↑ Stabsgefreiter.
* * *
Stabs|ge|frei|te, der u. die (Milit.): a) <o. Pl.> höchster Mannschaftsdienstgrad; b) Träger des Dienstgrads Stabsgefreiter, Trägerin des Dienstgrads Stabsgefreite.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Stabsgefreiter — Dienstgradabzeichen eines Stabsgefreiten der deutschen Bundeswehr Dienstgradgruppe Mannschaften … Deutsch Wikipedia
Stabsmatrose — Dienstgrad Stabsgefreiter Der Dienstgrad Stabsgefreiter kann einem Soldaten der Bundeswehr nach mindestens 36 monatiger Dienstzeit bei der Bundeswehr übertragen werden − (§ 9.1 Soldatenlaufbahnverordnung (SLV)) −, wenn er mit dem Dienstgrad… … Deutsch Wikipedia
Kriegsverrat — war ein juristischer Begriff des Nationalsozialismus für „Feindbegünstigung“ im Krieg. Es handelte sich um Taten von Angehörigen der Wehrmacht im Einsatz, die vom Regime als Landesverrat eingestuft wurden und mit Todesstrafe bedroht waren. Die… … Deutsch Wikipedia
Kriegsverrat im Nationalsozialismus — Kriegsverrat war ein juristischer Begriff für „Feindbegünstigung“ im Krieg, der im Nationalsozialismus in seiner Bedeutung so weit gefasst wurde, dass jedes damals unerwünschte Verhalten damit bestraft werden konnte. Ursprünglich handelte es sich … Deutsch Wikipedia
Oberstabsgefreiter — Dienstgradabzeichen eines Oberstabsgefreiter der deutschen Bundeswehr am Dienstanzug Dienstgradgruppe Mannschaften … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Gräfer — (* 8. Oktober 1885 in Bad Gandersheim; † 5. April 1945 in Bodenwerder) war von 1924 bis 1945 Bürgermeister der Hansestadt Lemgo, bevor er kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs von einem Standgericht zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.… … Deutsch Wikipedia
Ronny Beblik — (* 12. Mai 1986 in Karl Marx Stadt) ist ein deutscher Boxer. Er ist Gewinner einer Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft der Amateure 2009 in Mailand im Fliegengewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 … Deutsch Wikipedia